Schrift: +100%-

Sonnenseite erLeben - zu Gast in Schlierbach

Unsere 19 Gemeinden stellen sich der älteren Generation vor.
Heute ist Sepp Schuler zu Gast in Schlierbach und spricht dort mit der Sozialvorsteherin Christine Stocker.

«Schlierbach aus Seniorensicht»

Das Dorf abseits von Hektik und Verkehr liegt auf dem südlichen Hochplateau im Surental auf gut 700m Höhe. Die Wohngemeinde in der Region Sursee-Mittelland liegt an der Kantonsgrenze zum Aargau. Beim Wandern oder Velofahren spürt man jedoch nichts von dieser Grenze. Höchstens ein alter Grenzstein, der an die beiden Kantone LU und AG erinnert.

Die Gemeinde hat viele Trümpfe. Sonne, schöne Aussichtspunkte, intakte Natur mit gepflegten Feldern, Wiesen und Wäldern, starkes Gewerbe und Landwirtschaft. Der Dorfladen und die beiden Restaurants „Panorama” und „Wetzwil” bringen Leben auf das Hochplateau. 

Die Gemeinde Schlierbach ist ländlich geprägt und zählt knapp 1000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Gemeinde hat sich 1844 aus den 3 Dorfgemeinschaften Schlierbach, Etzelwil und Wetzwil gebildet. 

Während unten im Tal oft Nebel liegt, scheint hier oben die Sonne. Es gibt viele schöne Sonnenplätze, vor allem entlang der Waldränder sind Grillstellen und Sitzbänke zu finden. Die Veloroute 599 „Herzschlaufe Seetal” führt entlang einem Höhenweg mitten durch das schmucke Dorf.

Link Schlierbach

 

Zusammengehen mit anderen Gemeinden.

Ich traf mich mit der Vorsteherin des Ressorts Soziales, Christine Stocker, im Gemeindehaus und unternahm mit ihr einen Rundgang durchs Dorf. Seit einem Jahr ist sie im Amt und führt dieses mit grosser Freude aus. Meine Fragen an Christine drehten sich vor allem um die Senioren und Seniorinnen von Schlierbach. Diese finden im Dorf grosse Unterstützung im familiären und nachbarschaftlichen Umfeld. Bei Fragen dürfen sie sich auch gerne direkt bei der Sozialvorsteherin melden, welche bei Anliegen gerne persönlich zur Verfügung steht.

Im Gespräch mit Christine wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden und Institutionen deutlich. Mit den umliegenden Gemeinden besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in verschiedenen Themen. 

 

Gemeinde pflegt eine intakte Dorfgemeinschaft.

16 aktive Vereine bilden eine unverzichtbare Stütze der Dorfgemeinschaft und sorgen als Botschafter der Gemeinde für ein ausserordentlich vielfältiges Vereinsleben in der Gemeinde Schlierbach. Sie engagieren sich im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich. 

Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben und Integration. Durch eine gute und wertschätzende Zusammenarbeit ist es möglich, im Dorf ein breites und attraktives Angebot an Aktivitäten anzubieten. 

 

Unterstützung für Seniorinnen und Senioren.

Schlierbach bietet eine umfassende Versorgung und ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen an. 

Pflege und Betreuung bietet die Spitex MBS (Michelsamt - Büron - Schlierbach) an, welche auch einen Fahr- und Mahlzeitendienst umfasst. Schlierbach ist dem Betagtenzentrum Lindenrain BZL in Triengen und dem Seeblick in Sursee angegliedert. 

Ärzte und Zahnärzte sind in Büron, Triengen und weitere Richtung Sursee und Michelsamt zu finden. 

Die seelsorgliche Betreuung wird durch die Kirchgemeinde Büron - Schlierbach gewährleistet und bietet Menschen Unterstützung und Begleitung in verschiedenen Lebenslagen. 

Link Spitex MBS 

Link Kirche Büron Schlierbach

 

Schlierbach bei «Alter bewegt».

Seit 2016 ist Schlierbach Trägergemeinde bei Alter bewegt. Gegenseitige Lösungen für Seniorenanliegen werden aufgezeigt und geteilt. Synergien werden unter den Gemeinden genutzt und weitergegeben. Schlierbach schätzt die gute Zusammenarbeit mit einem klaren regionalen Altersleitbild. 

Link «Alter bewegt» Region Sursee

Herzlichen Dank an Christine Stocker, für das Vorstellen ihrer Gemeinde.

Schlierbach, September 2025

30.September
2025

Von Sepp Schuler