Berichte
Umzug nach Sursee - André Ljutow erzählt
Mit seiner Frau zog André Ljutow 2023 aus Oberkirch in eine neue Wohnung an der Sure in Sursee. Sehr zufrieden meint er: «Da fühlten wir uns schnell zuhause.»
Sonnenseite erLeben - zu Gast in Schlierbach
Unsere 19 Gemeinden stellen sich der älteren Generation vor.
Heute ist Sepp Schuler zu Gast in Schlierbach und spricht dort mit der Sozialvorsteherin Christine Stocker.
Die Enkel, das Grosi und die Ferien
Die schönsten, klügsten, aufgewecktesten Enkel aller Zeiten dürfen in den Ferien die Hütetage bei mir zu Hause verbringen. Sie freuen sich jedes Mal und sind ganz aufgeregt, was sich jeweils mit noch mehr Energie als üblich manifestiert.
Das neue Zuhause
Drei Personen erzählen, wie und warum sie freiwillig ins Pflegezentrum Feld in Oberkirch gezogen sind und wie es sich anfühlt, dort zu leben.
Spannende Highlights in Büron
Auch für das Jahr 2025 mangelte es uns, Kommission Wohnen im Alter, nicht an Ideen für weitere spannende und interessante Begegnungen, sei es für den 2. Büürer-Samtags-Talk, sowie für die gutbesuchten und beliebten Mittwoch Treffs.
Senior und Haustier
Welche Tiere sind für uns Seniorinnen und Senioren überhaupt geeignet? Katzen und Hunde haben eine sehr starke Bindung zum Menschen. Meerschweinchen, Vögel oder Fische bilden natürlich keine so starke Nähe. Aber bei allen Haustieren gilt: Wir müssen uns um sie kümmern. Dafür geben sie uns auch etwas zurück.
In diesem Bericht lasse ich mal die ganz kleinen Hausbewohner wie «Fisch und Vogel» weg und erzähle über meine eigenen Erfahrungen mit «Katz und Hund». Dazu habe ich auch im Internet recherchiert und bin dabei auf weitere wichtige Hinweise gestossen.
Ein neuer Treffpunkt in der Region: Palliative Café
Einmalig oder regelmässig besuchbar ohne Voranmeldung.
Dienstag, 14.00 bis 16.00 Uhr
06.05. / 03.06. / 02.09. / 07.10. / 04.11. / 02.12.2025
Freier Eintritt, ausgenommen eigene Konsumation im Restaurant. Spenden sind willkommen.
Restaurant Iheimisch, St. Urban-Str. 6, 6210 Sursee
Altersarbeit orientiert sich an «Integrierter Versorgung»
Am 12. Januar 2024 lud die Kommission für Altersfragen Region Sursee zu einer regionalen Veranstaltung in die Aula InPuls, Hildisrieden. Das Thema «Integrierte Versorgung» stiess bei den Anwesenden auf grosses Interesse.
Das Rentnerparadies an der Ostseeküste oder Betrachtungen einer Seniorin
«Sie sind nicht allene in Kühlungsborn», sagt Ivo, der Bus-Chauffeur in seinem breiten Dialekt auf der Fahrt von Hamburg nach diesem Kühlungsborn. Wollte ich das wissen, Ivo? Und tatsächlich, wir sind bei weitem nicht allein, da sitzen schon mal eine Menge Rentner bei Kaffee und Kuchen im Gartenrestaurant unseres Hotels.
Die Gemeinde Schenkon hat neu eine Alterskommission
Parallel zum laufenden Projekt der mobilen Altersarbeit in der Region wird neu in der Gemeinde Schenkon eine Alterskommission aufgebaut. Diese soll in Zukunft die regelmässigen Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren in Schenkon koordinieren, vernetzen, organisieren und sicherstellen, sowie auch die Stimme und die Partizipation der älteren Menschen in der Gemeinde stärken.