Schrift: +100%-

Diagnose Demenz

Demenz verstehen, annehmen und begleiten.
Dienstag, 15. April 2025, 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Stiftung Hof Rickenbach Dominikusweg 3 6221 Rickenbac

PROGRAMM 
UNSERE VIER THEMEN-GEBIETE: 

1. MEDIZIN/PSYCHIATRIE 
Demenz ist eine komplexe Erkrankung, die viele Fragen aufwirft: Welche Formen gibt es? Wie verläuft die Krankheit? Welche aktuellen Therapieansätze stehen zur Verfügung? Expertin: Angela Germann, Roter Faden Luzern
 
2. ANGEBOTE FÜR BETROFFENE 
Welche Hilfsangebote gibt es für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen? Von Tageszentren über Pflegeeinrichtungen bis hin zu Unterstützungsgruppen und Therapieangeboten. Expertin: Regula Züsli, Spitex MBS
 
3. RECHTLICHES 
Welche rechtlichen Vorkehrungen sind wichtig? Dieser Themenkreis bietet verständliche Einblicke in zentrale Fragen wie Vormundschaft, Patientenrechte, Vorsorgevollmacht, soziale Sicherung und Erbrecht. Experte: Dr. Iur. Hans Beeli, Rechtsanwalt Sursee 

4. FINANZEN/VORSORGE 
Was für Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung gibt es? Informationen zu Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung und Hilfsmitteln. Expertin: Verena Wey Schwegler, Sozialarbeiterin FH von der Infostelle Demenz 

Ein Themenkreisvortrag dauert 20 Minuten mit anschliessender 10-minütigen Fragerunde. Nach zwei Vorträgen findet eine Pause statt. Bei dem anschliessenden Apéro stehen die Expertinnen und Experten für weitere Fragen und Gespräche in lockerer Atmosphäre zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! 

ORGANISATION: PROJEKTTEAM DEMENZFREUNDLICHE GEMEINDE RICKENBACH UND BEROMÜNSTER

Diagnose demenz flyer

10.März
2025

Von Veranstaltungshinweis